Grundlagenmodul
Finanzmarkt-Grundwissen
Der Einstieg beginnt mit dem
Verständnis der Marktmechanismen. Hier lernen Sie, wie Preise
entstehen und warum sich Märkte bewegen. Wir schauen uns verschiedene
Anlageklassen an - von Aktien über Anleihen bis hin zu Rohstoffen.
Das klingt vielleicht trocken, aber ehrlich gesagt ist es
faszinierend zu verstehen, wie diese riesigen Systeme
funktionieren.
Marktstrukturen und Handelsmechanismen
verstehen
Unterschiede zwischen Anlageklassen
erkennen
Grundlegende Wirtschaftsindikatoren
interpretieren
Risikomanagement-Prinzipien
anwenden
Dauer: 4 Wochen | Start: September
2025
Praxismodul
Analyse und Strategien
Jetzt wird es praktisch. Sie
arbeiten mit echten Marktdaten und lernen, Charts zu lesen wie andere
Bücher lesen. Technische Analyse ist ein bisschen wie Detektivarbeit
- man sucht nach Mustern und Hinweisen. Gleichzeitig beschäftigen wir
uns mit fundamentaler Analyse. Das bedeutet: Unternehmen oder
Volkswirtschaften unter die Lupe nehmen.
Chart-Analyse und Trendidentifikation
beherrschen
Fundamentalanalyse durchführen
können
Eigene Anlagestrategien entwickeln
Marktzyklen erkennen und nutzen
Dauer: 5 Wochen | Oktober-November
2025
Vertiefungsmodul
Portfolio-Management
Im letzten Abschnitt geht es
darum, alles zusammenzufügen. Sie lernen, wie man ein ausgewogenes
Portfolio aufbaut und dabei verschiedene Ziele im Auge behält.
Diversifikation ist mehr als nur "nicht alle Eier in einen Korb
legen" - es ist eine Kunst für sich. Außerdem behandeln wir
psychologische Aspekte. Denn seien wir ehrlich: Die größten Fehler
passieren oft im Kopf, nicht im Markt.
Diversifikationsstrategien umsetzen
Psychologie des Anlegens verstehen
Performance-Messung und Monitoring
Langfristige Finanzplanung
erstellen
Dauer: 3 Wochen | November-Dezember
2025